Do. 6.03., 19:00 Uhr
Eintritt 8,50€ / ermäßigt: 6,50€
19:00 Uhr
EE / FR / IS 2023; R: Anna Hints; 89 Min.; Dokumentarfilm
In einer Hütte im estnischen Wald, scheinbar weit entfernt von der Zivilisation, trifft sich eine Gruppe von Frauen zum gemeinsamen Saunieren. Mit den Hüllen fallen Tabus. Sie vertrauen sich einander an, teilen ihre Geschichten, offenbaren schmerzhafte Erlebnisse und erzählen so eine Geschichte von weiblichem Schmerz und Lebenserfahrung. Gepaart mit den leisen Stimmen der Frauen entsteht ein intimes Portrait eines Brauches, der schon Jahrhunderte lang einen Ort für feministische Solidarität bietet.
Vorführung in Kooperation mit Frauen helfen Frauen Hagen e. V.
Der autonome Verein Frauen helfen Frauen Hagen e.V. ist Träger von dem Frauenhaus und der Frauenberatung mit den Fachstellen für häusliche und sexualisierte Gewalt.
Ziel unserer Arbeit ist es, Mädchen und Frauen darin zu unterstützen, ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich zu gestalten. Gewalt gegen Frauen öffentlich zu machen und den von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern Schutz und konkrete Hilfen in Notsituationen anzubieten.
Unsere Grundhaltung ist getragen durch Achtung, Respekt und Wertschätzung gegenüber jeder einzelnen Klientin. Dies beinhaltet die Akzeptanz von Mädchen und Frauen unabhängig von ihrem Alter, ihrer ethnischer Herkunft und Kultur, ihrem sozialen und ökonomischen Status, körperlicher oder intellektueller Beeinträchtigungen, ihrer sexuellen Orientierung und Religion.
Die Einbeziehung der spezifischen Lebenssituationen und die Aufdeckung struktureller Benachteiligungen sind wesentliche Grundlagen unserer Arbeit.