Mo. 21.07., 10:00 - Sa. 26.07., 15:00 Uhr
In einem Paralleluniversum gibt es eine Welt, die genauso ist wie unsere. Und doch laufen die Dinge ganz anders als bei uns auf der Erde. Gerade der Alltag der Kinder ist mit unserem kaum zu vergleichen. Denn die jungen Menschen werden nicht nur in alle Entscheidungen eingebunden, sie bestimmen in der Schule die Lerninhalte mit, sie teilen ihr Wissen, gestalten ihre Freizeitaktivitäten und treffen in einem Kinderparlament Entscheidungen, die verbindlich sind. Es ist eine Welt, die die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder in den Vordergrund stellt und Kinder als gleichwertige Partner*innen ansieht.
Die Kinder gehen in dem Projekt der Frage nach, wie das Leben in einer Welt aussehen würde, in der Kinder wahr- und ernstgenommen werden und in der ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen eine tragende Rolle
spielen. Und wie fühlt sich ein Alltag an, in dem Wertschätzung und Anerkennung, Respekt und Vielfalt wichtige Grundsätze sind.
In den Schauspiel-, Musik- und Tanzworkshops werden Interaktions- und Ausdrucksübungen angeboten, die Gefühle ansprechen und die Phantasie anregen, Empathie fördern und Bezüge zur Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder bieten. Die Kinder lernen im Rahmen des Projektes sich zu äußern und zu kommunizieren und durch die künstlerisch-kreativen Angebote eine eigene Vision ihrer Zukunft zu gestalten.
Die Teilnahme ist kostenlos, die Verpflegung der Kinder ist inklusive
Anmeldung unter: 0175 – 413 58 35 (Jeremy Chahine)
Projektträger: East West East Youth Organization
Das Projekt wird gefördert durch: Kultur Rucksack NRW