Makatumbe meets Mariama & Vieux – Odyssee: Musik der Metropolen
ORT: KONZERTMUSCHEL IM VOLKSPARK
Eintritt frei
Makatumbe meets Mariama & Vieux
Die Odyssee-Tour entlang der Ruhr startet mit einem wuchtigen Doppelprogramm. Das von Cumbia, Reggae(ton) und Hip Hop über Balkan bis zu Techno changierende Quartett Makatumbe trifft auf Mariama & Vieux, eine senegalesische Formation, die Afro-Folk, Roots und World auf aufregend frische Weise mixen. Beide Bands werden neben eigenen Sets einen gemeinsamen Auftritt haben!
Los geht es mit Makatumbe, das verschiedene musikalische Backgrounds in einem originellen Groove vereint. Dabei kreieren die vier jungen Musiker aus Hannover eine einzigartige Mischung aus World und Future Pop. So entstehen abwechslungsreiche wie energiegeladene Sounds aus internationaler Volks-, Tanz- und Popmusik und allem, was sonst noch Spaß macht! Für witzige und lebhafte Bühnenpräsenz sorgen Vokalakrobatik, Beatbox, Raggamuffin, Stimm-Imitation und Obertongesang auf melodischen Akkordeon- und Klarinetten-Klangwellen, gepaart mit massiven Grooves aus Bass und Schlagzeug.
Mariama und Vieux, beide in Casamance im südlichen Senegal geboren, haben sich der berühmten Griot-Tradition ihrer großen Musiker-Familien verschrieben. Seit mehr als zehn Jahren tragen sie gemeinsam die Gesänge und Klänge ihrer Vorfahren an die nächste Generation weiter. Die Sängerin Mariama Kouyaté und der Kora-Spieler Vieux Cissokho sind dabei längst zu internationalen Stars geworden, die große Erfolge in Asien und Australien feierten. Bedeutende Festivals luden die beeindruckenden Griots ein, die mit Musik und Texten aus ihrer Heimat berichten, Missstände anklagen und Menschen berühren. Das inzwischen in Frankreich beheimateten Duo bekommt Verstärkung von den druckvollen Perkussionisten Mamour Seck und Pape Demba Cissokho und dem Ausnahme-Gitarristen Issa Ndiaye.
Odyssee: Musik der Metropolen
+++ safe, umsonst und draußen +++
Zum 24. Mal liefert das erfolgreiche Festival ODYSSEE globale Sounds, hypnotisierende Rhythmen und raffinierte Fusionen aus aller Welt. Auch wenn die Planungen – wie derzeit fast alles – vom Kriegsgeschehen überschattet werden, haben die Vorbereitungen für den Festival-Monat Juli Fahrt aufgenommen. Jetzt erst recht die Vielfalt der Kulturen feiern, Gemeinsamkeiten suchen, Gemeinschaft erleben – das haben sich die Veranstalter diesmal ganz besonders auf die Fahnen geschrieben und zudem ein besonderes Augenmerk auf viel musikalische Frauen-Power gelegt!
Um für alle Besucher:innen, Künstler:innen und Mitarbeiter:innen des Festivals einen größtmöglichen Schutz zu gewährleisten, werden wir unter Berücksichtigung der zu dieser Zeit aktuellen Corona-Schutzverordnung ein entsprechendes Hygienekonzept entwickeln. Weitere Informationen werden rechtzeitig auf der Seite http://muschelsalat.hagen.de sowie auf facebook https://www.facebook.com/Muschelsalat.Hagen veröffentlicht.
Weitere Termine:
MI., 20. JULI UM 19:30 Iva Nova – Odyssee: Musik der Metropolen
MI., 27. JULI UM 19:30 Tsaziken – Odyssee: Musik der Metropolen
Wie immer ist das Veranstalter-Team von Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim, Bahnhof Langendreer in Bochum, Pelmke in Hagen und dem Institut für Kulturarbeit in Recklinghausen Garant für ein überraschendes und ambitioniertes Programm. In bewährter Kooperation mit WDR COSMO sorgen sie auch in diesem Jahr für fulminante Bühnenshows – wie immer bei freiem Eintritt! Das Festival wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Regionalen Kulturprogramm NRW, dem NRW KULTURsekretariat (Wuppertal), dem Kulturbüro Bochum und der Sparkasse Vest Recklinghausen.